Wissens-Blog
Der Wissens-Blog von PiReCon
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht und Wissen erleichtert einem in vielen Bereichen das Leben. Ein fundiertes Wissen um die verschiedenen Aspekte im Umgang mit Bildern im Print- und Web-Bereich kann sowohl vor rechtlichen Problemen schützen, wie auch Geld beim Einkauf und der Verwendung von Bildern sparen.
Wir von PiReCon setzen uns jeden Tag mit diesen Themen auseinander und haben im Laufe der Jahre umfangreiche Erfahrungen sammeln können. Provitieren Sie in diesem Blog von den wichtigsten Details. In den angebotenen Seminaren und Workshops haben Sie die Möglichkeit, sich umfassender beraten und schulen zu lassen.
Ein Webdesigner wurde mit der Erstellung einer Website für eine Seniorenresidenz beauftragt. In diesem Zusammenhang erhielt er Materialen von seinem Auftraggeber, um diese in dem entsprechenden Webprojekt einzupflegen. Darunter befand sich auch Kartenmaterial als Bilddatei.
In einem Prozess vor dem AG Oldenburg, kommt das Gericht zu dem Schluß, dass auch der Webdesigner das zur Verfügung gestellte Material auf eventuell Urheberrechte Dritter zu überprüfen hat. Kommt er der Verpflichtung auf Prüfung nicht nach, haftet er genauso für eventuell Urheberrechtsverletzungen wie sein Auftraggeber. So geschehen im Urteil vom 17.04.2015 vor dem AG Oldenburg. Nachzulesen bei kostenlose Urteile.
Weiterlesen: Webdesigner haften auch für vom Kunden gelieferte Bilder und Texte
"in medias res" heißt der Newsletter der Kreativregion Stuttgart und berichtet in seiner April Ausgabe 2015 über den Beruf des Bildredakteurs. Ein wichtiger und überaus interessanter Beruf in der Kreativbranche.
Hier der Link zur entsprechenden Ausgabe von "in medias res": kreativ.region-stuttgart.de
Bilder die nichts kosten sind nicht unbedingt rechtefrei. Bilder unter freien Lizenzen sind nicht überall einsetzbar. Das klingt kompliziert und ist manchmal von der Begrifflichkeit her verwirrend. Darum wollen wir hier die wichtigsten „freien“ Lizenzmodelle einmal vorstellen:
Einer unserer Kunden beauftragte uns mit der Recherche von Bildern zur Bewerbung eines Buches, welches sich mit den verschiedenen Regionen in Deutschland und deren Traditionen beschäftigt. So machten wir uns auf die Suche nach Bildern, die Menschen in Trachten zeigen, die typisch für die jeweiligen Regionen in Deutschland sind.
Schnell wurde klar, dass dies gar nicht so einfach ist, denn die meisten Bilder waren nicht für Werbung einsetzbar, da keine Modelrelease vorlag. Die Bilder machten oft den Eindruck als wären sie im Rahmen einer Veranstaltung aufgenommen worden, und das macht eine nachträgliche Lizenzierung schwierig.
Weiterlesen: Bildrecherche – wenn einfach nicht so einfach ist
Wie war das jetzt mit der Urhebernennung bei gekauften Bildern aus Stockarchiven?
Wenn ich Bilder kaufe und für Werbung einsetze, muss ich dann den Urheber nennen?
Die meisten Stockarchive verzichten auf eine Urhebernennung bei Bildern, die ausschließlich Werbezwecken dienen. Um hier ganz sicher zu gehen, lohnt sich einen Blick in die Lizenz- oder Nutzungsbedingungen. Die meisten Bildagenturen geben auch telefonisch Auskunft oder man schreibt eine kurze Mail.
Unsere Beiträge im Bereich Wissens-Blog haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen vorallem auch keine Rechtsberatung dar! Für Ihre Fragen können Sie uns einfach kontaktieren, wir beraten Sie gern.