PiReCon veranstaltet seit vier Jahren regelmäßig Seminare in ganz Deutschland zum Thema "Richtiger Umgang mit Bildrechten". Es freut uns besonders, wenn wir ein Feedback erhalten in dem uns die Teilnehmer berichten, dass sie jetzt besser beurteilen können was sie rechtlich beachten müssen, wie und wo sie Bilder recherchieren und einsetzen können/dürfen, damit Klarheit besteht, ob eine Urheberrechtsangabe notwendig ist oder nicht.
Nach einem unserer Seminare kam ein Teilnehmer auf mich zu und bedankte sich für die umfangreiche Hilfestellung. Er meinte, die Teilnehmer müssten bei uns doch Schlange stehen, weil das Thema so ziemlich jedes Unternehmen betrifft und sich niemand so richtig damit auskennt.
Wahre Worte, aber leider ist dem nicht so.
Jedes Kind weiß, dass der Diebstahl eines Lutschers beim Kiosk um die Ecke strafbar ist und auch bestraft wird. Es gab eine deutschlandweite Diskussion als durch die Presse ging, das eine Kassiererin, wegen eines eingesteckten 30 Cent Pfand-Bons, entlassen wurde.
Das Benutzen fremder Inhalte aus dem Internet wird aber immer noch als hinnehmbar angesehen, nur weil die Form digital ist. Aber es ist und bleibt ein Diebstahl und wird auch entsprechend bestraft.
Schnell wird mal eben ein Bild aus dem Internet heruntergeladen und in die eilige Präsentation eingebaut. Ein ganzer Pressetext wird auf die eigene Homepage kopiert und Bilder von Fotografen, für die einmalige Benutzung veröffentlicht, werden als Massenware angesehen. Auch ein fehlerhafter Bildnachweis ist schnell ins Impressum geschrieben, ohne nachzudenken, was das für Folgen haben kann.
Die Rechtsverstöße im Internet haben eine so umfangreiche Dimension erreicht, das es mittlerweile Geschäftsmodelle gibt, die geklaute Bilder im Netz suchen und nachlizenzieren oder einen Gerichtsprozess anstreben. Der Betroffene muss sich nicht einmal um einen Urheberrechtsanwalt bemühen, denn der wird gleich mitgeliefert – anscheinend ein Wachstumsmarkt.
Wir helfen Ihnen mit Wissen!
Genau hier schaffen wir Abhilfe, mit Seminaren und Schulungen zum Urheberrecht, Bild- und Fotorechten. Wir können Ihnen erklären was Sie beachten müssen beim Einsatz von urheberrechtlich geschützten Inhalten.
Auch können wir Sie unterstützen, wenn Sie Bildmaterial einkaufen oder einen Vertrag mit Ihrem Fotografen schließen, oder was Sie prüfen müssen, wenn Sie Bilder geliefert bekommen. Wir zeigen Ihnen was es für Bedenken gibt beim Verlinken und im Umgang mit den Sozialen Netzwerken.
Wir von PiReCon haben die aktuelle Rechtsprechung immer im Blick und bringen Ihnen die Basics bei, die Sie immer beachten müssen. Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt zu uns auf.